Shilajit - Ein uraltes Naturheilmittel.
Wie wirkt es und wie kann ich es für mich nutzen?
Shilajit oder auch als Mumijo bekannt, kommt ursprünglich aus der ayuverdiscne Medizin und erfreut sich besonders in Indien großer Popularität. Shilajit ist zu 100% pflanzlich und natürlichem Ursprungs. Die Nähr- und Mineralstoffreiche Biomasse entsteht erst ab 3.500 Metern Höhe. Sehr weit verbreitet ist es im Himalaya Gebirge. Shilajit besteht aus Humus (Erd-/ Mutterboden) und organischen Pflanzenmaterialien. Es entsteht unter Hochdruck unter den Gesteinsschichten der Gebirge und schmilzt aus den Bergen sobald es im Sommer wärmer wird. Dort wird es dann gesammelt. Shilajit ist nicht industriell herzustellen.
Das ist wohl auch der Grund, warum es auch das schwarze Gold der Berge genannt wird.
Das alte und sehr geschätze Naturheilmittel hat eine harzähnliche Konzistenz und riecht leicht nach Ziegenstall.
Bestandteile:
Shilajit besteht zum größten Teil aus Fulvo- und Huminsäure.
Weitere Bestandteile sind:
- über 84 Mineralien
- pflanzliche und mikrobielle Metaboliten
- Peptide und Aminosäure
- Lipide
Der Hauptwirkstoff ist die Fulvosäure (Fulvinsäure).
Fulvinsäure wirkt als Trägerstoff im Körper und hilft dabei, Nährstoffe in das tiefe Gewebe zu transportieren und tiefsitzende Toxine zu entfernen.
Wirkung & Vorteile
- Steigert nachweislich das Testosteron und stärkt die Fruchtbarkeit bei Männern. (Beleg, Beleg)
- Kann Entzündungen verringern (Beleg)
- Gut für die Darmgesundheit (Beleg)
- Kann den Blutfluss und die Entgiftungsprozesse verbessern (Beleg)
- Kann Anwendung in der Suchttherapie finden (Beleg)
- Wirkt energetisierend (Beleg)
- Kann vor Strahlung schützen (Beleg)
- Kann die Bioverfügbarkeit andere Kräuter erhöhen (Beleg)
- Kann helfen das dritte Auge zu öffnen
- und viele mehr...
Nebenwirkungen & Risiken
Bisher gibt es keine Studie die Nebenwirkungen nachweisen konnte. Aufgrund der mangelnden Forschung empfiehlt es sich besonders bei schwangeren Personen mit der Einnahme vorsichtig zu sein oder es sogar komplett sein zu lassen.